08/08/2024 0 Kommentare
House of One: drei Religionen, ein Haus
House of One: drei Religionen, ein Haus
# Neuigkeiten
House of One: drei Religionen, ein Haus
Berlin hat das Image einer multikulturellen und toleranten Stadt. Dennoch wird auch hier das Andere oft als fremd wahrgenommen. Das ist auch so, wenn wir Menschen begegnen, die einer anderen Konfession angehören.
Der Wunsch, nicht das Trennende zu betonen, sondern das Verbindende zu suchen, hat in Berlin zu einem ganz einmaligen, interkonfessionellen Projekt geführt: das House of One. Ein Gebäude, das eine christliche Kirche, eine Synagoge und eine Moschee unter einem Dach vereint. Vor kurzem wurde nach einer langen Planungsphase endlich der Grundstein gelegt.
Ein Haus des Friedens soll es werden, ein Ort der Begegnung und des Austausches von Menschen unterschiedlicher Religionen, denn Christentum, Judentum und Islam haben vieles gemeinsam. Alle drei Konfessionen sind monotheistische Religionen. Sie werden auch als abrahamitische Weltreligionen bezeichnet, denn im Christentum, im Judentum und im Islam gilt Abraham als Stammvater, wenn auch alle drei Religionen seine Geschichte anders erzählen.
Erbaut wird das House of One an einem geschichtsträchtigen Ort, dem Petriplatz, auf dem Fundament von Berlins ältester Kirche, der Petrikirche. Es ist nur ein paar Schritte vom Humboldtforum entfernt. Schauen Sie mal vorbei, wenn Sie in der Nähe sind. Und natürlich können Sie dieses spannende Projekt auch gern mit einer Spende unterstützen. z. B. mit dem symbolischen Kauf eines Mauersteins.
Kommentare