10/02/2025 0 Kommentare
Du entscheidest!
Du entscheidest!
# Gedanken

Du entscheidest!
«Zusammen für Demokratie“ ist ein Anfang 2024 gegründetes Bündnis, dem Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften sowie Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz angehören. Die Bündnispartner verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat.
Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt das Bündnis im Vorfeld der Bundestagswahl mit vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt:
- „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“
- „Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt.“
- „Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben.“
- „Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten.“
Zum Auftakt der Kampagne ermutigen die christlichen Kirchen, sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren.
Der Berliner evangelische Bischof Stäblein sagte, Aufgabe aller Demokraten sei es, bei einem "Wahlkampf gegen Menschen und auf dem Rücken von Migranten" Haltung zu zeigen und das Miteinander zu verteidigen. "Vielfalt und Freiheit, Beteiligung und politische Wirksamkeit für alle machen dieses Land aus. Das wird vielen in diesen Tagen bewusst, wo rechtsextreme Parteien wieder salonfähig werden.“
Auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, fand mahnende Worte:
„Unsere Demokratie lebt von der Vielfalt der Perspektiven. Zugleich brauchen wir den Konsens der Demokraten, allen menschenfeindlichen Ideologien die Stirn zu bieten. Engagieren wir uns gemeinsam für eine Gesellschaft, in der die Menschenrechte für jeden gelten und Rassismus keinen Platz hat! Das ist Aufgabe von Christinnen und Christen – zusammen mit allen Menschen guten Willens.“
Am 23. Februar haben wir alle die Möglichkeit, uns mit unserem Kreuz auf dem Stimmzettel für eine Politik zu entscheiden, die soziale Sicherheit, Chancengleichheit, Klimagerechtigkeit, freie Meinungsäußerung und gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt stellt und sich gegen Hass, Ausgrenzung und Rassismus wendet.
Informationen zur Kampagne finden Sie auf der Seite des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“.
Kommentare