Austritt rückwärts - ein Weg zum Wiedereintritt

Austritt rückwärts - ein Weg zum Wiedereintritt

Austritt rückwärts - ein Weg zum Wiedereintritt

# Gedanken

Austritt rückwärts - ein Weg zum Wiedereintritt

Viel wird über unsere Mitgliederentwicklung gesprochen: Die Zahlen der christlichen Kirchen in Deutschland schrumpfen unaufhörlich. Das macht uns natürlich Sorgen und ob aller etwaigen Beweggründe aus diesem „Verein“ auszutreten, werden all jene Gründe „dabei zu bleiben“ oft nicht bedacht. 

Es gibt aber auch Geschichten, die zeigen, dass Menschen den Weg zurück gehen. Sie sind ausgetreten in einer Zeit des Haderns - und dann kam der Punkt im Leben, an dem dieser Schritt sich nicht mehr gut anfühlte und rückgängig gemacht wurde. So war es zum Beispiel bei Bianca Hargreaves

Vielleicht kennen Sie sie vom sehen, aus den Gottesdiensten oder auch als fleißige Helferin bei den GRUNEWALDER GESPRÄCHEN.

Bianca Hargreaves ist eine fröhliche Natür, sie strahlt über das ganze Gesicht. 2011 ist sie aus der Kirche ausgetreten, weil sie mit Gott gehadert hatte. "Es war eine schwierige Zeit für mich: Mein Vater starb mit 52, ich hatte meine erste Krebsdiagnose. Ich habe die Anwesenheit von Gott nicht mehr gefühlt, war enttäuscht, verletzt und alleine." 

Inzwischen ist Bianca Hargreaves 53 Jahre alt. Der Krebs kam dreimal zurück. Die ehemalige britische Militärpolizistin, spätere Bundeswehrsoldatin und studierte Betriebswirtin ist seit 14 Jahren Verkehrsleiterin bei der BVG.

"Ich stamme aus einer jüdischen Familie - alle Familienmitglieder, außer meine Oma und ihre Schwester haben den Holocaust nicht überlebt. Mein Uropa fuhr vom Gleis 17 in den Tod - als einer der letzten von dort Deportierten."

Erst sehr spät, so ca. 1985, erfuhr sie durch ihre Oma von dem Familiendrama. Zuvor hatte sie sich oft gewundert nur eine so kleine Familie zu haben. "Meine Oma und ihre Schwester wurden im Friedrichshain bei einer Familie versteckt. 1961 heirate meine Oma den Sohn dieser Familie - die Liebe ihres Lebens!" Wegen des Versteckens von Juden war dieser Großvater erst in Nazi-Gefangenschaft, später in russische Kriegsgefangenschaft geraten.

2018 fing sie auf Basis der spärlichen Informationen mit Vergangenheitsforschungen an...viel ist dabei nicht herausgekommen. Aber ihre regelmäßgen Wege nach Grunewald zum Gleis 17 als Ort ihres Gedenkens, brachten sie an der Grunewaldkirche vorbei. "Ich fühlte mich irgendwie angezogen von dieser Kirche. Weihnachten 2018 betrat ich dann zum ersten Mal wieder ein Gotteshaus - und fühlte mich zuhause." Auch die Verbindung der Grunewaldgemeinde zum Gleis 17 machte sie neugierig.

Es sollten aber noch drei Jahre vergehen, bis das Herz und die immer noch währende Verbundenheit zu Gott und zur Kirche siegen sollten. 2021 suchte sie dann den ersten Kontakt zu unserem Pfarrer Jochen Michalek. "Ich bin schließlich mit voller Überzeugung wieder in die Kirche eingetreten. Viele persönliche und für mich sehr einschneidende Erlebnisse führten mich zurück zu Gott. Nun bin ich wieder da - und freue mich, ein Teil dieser Gemeinde zu sein!"

Und das ist toll! Wir freuen uns sehr, Bianca Hargreaves in unserer Mitte zu haben. Die Menschen, die sich entscheiden in der Kirche zu bleiben oder zurückzukehren sind letztlich diejenigen, die dazu beitragen, dass all die guten Dinge, die wir für die Gemeinschaft in und außerhalb der Gemeinden jeden Tag tun, überhaupt möglich sind. Dazu zählen all die vielen Hauptamtlichen, die nur durch die Kirchensteuern bezahlt werden können und all die Einrichtungen, die daraus finanziert werden. Allein aus Spenden oder ehrenamtlichen Helfern ist unser gutes Tun nicht zu schaffen.

Wenn Sie vielleicht auch den Weg zurück suchen, diese Verbundenheit zu Gott und der Gemeinde im Herzen spüren, dann sprechen Sie uns an. Pfarrer Jochen Michalek steht Ihnen dafür ebenso zur Verfügung, wie all die Menschen - ehrenamtlich oder hauptberuflich, die Sie in unserer Gemeinde treffen oder auf dieser Website finden. Gerne können Sie auch hier den Prozess starten. Nach dem Absenden des Formulars, werden wir zum Gespräch Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed