08/08/2024 0 Kommentare
Podiumsgäste GRUNEWALDER GESPRÄCHE am 18. April
Podiumsgäste GRUNEWALDER GESPRÄCHE am 18. April
# Neuigkeiten

Podiumsgäste GRUNEWALDER GESPRÄCHE am 18. April
Nachfolgenden finden Sie die Kurzviten unserer Podiumsgäste der
GRUNEWALDER GESPRÄCHE am 18. April 2024 um 19 Uhr.
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (*1960) ist evangelisch-lutherischer Theologe mit dem Schwerpunkt Sozialethik. Nach seinem Studium der Evangelischen Theologie promovierte und habilitierte er sich an der Universität Heidelberg. Er war Pfarrer in Coburg und hatte Professuren an den Universitäten Gießen und Bamberg inne. Von 2011 bis 2023 war Bedford-Strohm Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zusätzlich bekleidete er von 2014 bis 2021 das Amt des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Ökumenische Rat der Kirchen, der weltweit 580 Millionen Christen aus 352 Kirchen vertritt, wählte ihn 2022 zu seinem Vorsitzenden.
Dr. Jan Kingreen (*1988) ist Evangelischer Theologe mit Studium in Göttingen und Berlin. Er promovierte 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und geschäftsführender Koordinator für den Aufbau des neuen Zentralinstituts für Katholische Theologie tätig war. Nach dem Vikariat in der Evangelischen Pfingstgemeinde Potsdam und der Geschäftsführung des Berliner Doms ist Jan Kingreen seit 1. März 2023 Pfarrer am Turm der Garnisonkirche Potsdam und Programmvorstand der Stiftung Garnisonkirche Potsdam. Zugleich ist er Friedensbeauftragter der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
Juliane Prüfert (*1991) ist Evangelische Diplom-Theologin mit Studium in Tübingen und Hamburg, das sie 2018 abschloss. Ihre späteren thematischen Schwerpunktezeichneten sich hier ab: Friedenstheologie, Gewalt und Gewaltfreiheit, feministische und queere Theologie. Seit 2014 dokumentierte sie in Krisengebieten Menschenrechtsverletzungen und kehrte 2019 nach Deutschland zurück. Sie lebt seitdem in Dresden, wo sie bis 2021 das Pilotprojekt „anders wachsen“ koordinierte und als Friedensreferentin für das Ökumenische Informationszentrum Dresden und an der Stiftung Frauenkirche Dresden arbeitete. Seit Februar 2024 ist Juliane Prüfert Generalsekretärin des europäischen friedenskirchlichen Netzwerks Church and Peace.
Dr. h.c. Wolfgang Thierse (*1943) studierte Kulturwissenschaft und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und war von 1977 bis 1990 an der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig. 1990 trat er in die neu gegründete SPD der DDR ein, wurde deren Vorsitzender und war von 1990 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der gesamtdeutschen SPD. Von 1990 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages; dessen langjähriger Präsident von 1998 bis 2005 und anschließend Vizepräsident bis 2013. Wolfgang Thierse ist Sprecher des Arbeitskreises „Christen in der SPD“ und war bis 2021 langjähriges Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Seit Oktober 2000 ist Thierse Kuratoriumsvorsitzender der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.
Kommentare