08/08/2024 0 Kommentare
Süßes und Saures für Luther
Süßes und Saures für Luther
# Kirchenfeste

Süßes und Saures für Luther
Bunte Blätter, Kürbisse, Wind und Kastanien. Das ist der Herbst. Mit dem Ende des Oktobers rückt ein Tag näher, der vielerorts nur noch mit "Halloween" und Gruseln in Verbindung gebracht wird. Halloween? "All Hallows Eve" ist der Abend vor Allerheiligen, der traditionell im katholischen Irland gefeiert wurde. Die Bräuche gehen dabei bis zu den Kelten zurück. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten diese Tradition und bauten sie aus. In den 1990iger Jahren schwappte der Hype um Halloween dann zurück nach Europa. Der Reformationstag und das Wissen darum ist nicht zuletzt dadurch mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt worden.
Stellen Sie den klingelnden kleinen Monstern, Hexen und Vampiren auf deren Frage "Süßes oder Saures" doch einfach mal eine Gegenfrage: "Welcher Feiertag ist heute eigentlich?" - Vorher gibt's nichts zu naschen!
Manchmal kreisen dann viele Fragezeichen um die große Augen. Dann gilt es zu erklären, dass wir am 31. Oktober Reformationstag feiern und wer denn dieser Martin Luther eigentlich so war. Aber ab und an wissen es die Kinder doch noch - und das ist dann eine wirklich große Freude! Probieren Sie es mal aus - lustig ist es allemal.
Kommentare