08/08/2024 0 Kommentare
Erntedankfest
Erntedankfest
# Kirchenfeste
Erntedankfest
Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir Christen Erntedankfest. Anders als andere kirchliche Feiertage wie Ostern oder Weihnachten geht dieses Fest nicht auf ein biblisches Ereignis zurück, denn Erntedankfeiern gab es auch schon in vorchristlicher Zeit. Aber schon sehr lange, nämlich seit dem dritten Jahrhundert, ist es als Fest in den christlichen Gemeinden verankert.
Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. „Unser tägliches Brot gib uns heute …“ bitten wir im Vaterunser, und einmal im Jahr feiern wir einen Gottesdienst, der dem Dank gewidmet ist. Traditionell werden in den Kirchengemeinden dann die Altäre mit Feldfrüchten geschmückt und wir Städter, die wir unsere Lebensmittel im Supermarkt kaufen und keinen direkten Bezug zur Landwirtschaft haben, werden daran erinnert, woher das Obst und Gemüse kommt, das wir im Einkaufskorb nach Hause tragen.
Erntedankfest ist auch ein Fest der Nächstenliebe. Sie können zum Gottesdienst gern Lebensmittel mitbringen, die wir dann als Spende an das Projekt „Laib und Seele“ weiterreichen.
Kommentare